Zielgruppe Ca. 15 künstlerische begabte und interessierte Kinder der 3. und 4. Klasse der Freien evangelischen Schule Reutlingen und Studierende der Hochschule Reutlingen.
Schülerinnen und Schüler lernen:
· Arbeiten im Spannungsfeld von Individualität und Teamwork
· Vorausschauendes Denken und Planen
· Umsetzung von Ideen
· Vorstellungsvermögen
· Darstellung von Ideen und Konzepten
· Gespür für Formen entwickeln
· Gespür für kontrastreiche Materialien entwickeln
· Bedeutung und Ausdruck von Formen
· Bedeutung und Ausdruck von Material
· Handwerkliche Koordinationsfähigkeit
· Anwendung von Werkzeugen, Materialien und Farben
· Vernünftiges und vor allem sicheres Arbeiten
Studentinnen lernen:
ein künstlerisches Konzept für den Workshop zu erstellen und dieses praktisch umzusetzen. Erläutern, einführen, praktische u. handwerkliche Tipps geben, motivieren, Präsentationskonzept entwickeln, etc.
Ein 10-wöchiger Kurs über je zwei Stunden pro Woche. Je 2 Stunden Vor- und Nachbereitung, 2 Stunden Ausstellung und Präsentation in der Schule.
Koordination u. Organisation Prof. Henning Eichinger (ehrenamtlich), Vorstandsvorsitzender Heinrich-Hartmann Stiftung.
Wir würden uns über einen Zuschuss bzw. eine Spende zum Workshop sehr freuen.
Projektort: Königssträssle 27, 72766 Reutlingen, Deutschland